1. Systemsteuerung sperren mit Gruppenrichtlinien Um Benutzern das Leben so angenehm wie möglich zu machen, wollen wir die Systemsteuerung sperren mit Gruppenrichtlinien, die „Geräte und Drucker“ aber verfügbar machen. Im Klartext soll ihnen die...
Anforderung: Remotedesktop Dienste (RDS) auf einem Windows Server 2012R2 mit Active Directory (AD), im Netz etablieren. Für diese Anforderungen alleine könnten die Remotedesktop Dienste mittlerweile auch in einer Workgroup, also ohne AD laufen, wenngleich mit...
Puppet zur Generierung von Benutzern (user) zu verwenden ist Standard und kann an verschiedenen Stellen auch nachgelesen werden. Die Minimalanforderung für das Anlegen eines Benutzers variieren. Soll zum Beispiel ein Passwort gesetzt werden, muss das Passwort in das...
Verwirrender Titel – Windows Zeit!? Das Thema beschreibt eine der Sachen, die einem als Linux Administrator leicht von der Hand gehen. Im Windows Umfeld aber die ein oder andere Kopfschmerztablette braucht. Warum es so vermeintlich kompliziert ist das unter...
Es gibt viele Gründe auf sein Heimnetzwerk zuzugreifen und diese Anleitung zeigt wie das in der Kombination Vodafone Kabeldeutschland OpenVPN funktionieren kann. Als weitere Hilfsmittel kommen ein Raspberry Pi und AVMs DynDNS Dienst myFritz zum Einsatz. OpenVPN Nach...