Die Anforderung für diese kurze Anleitung ist die AD-Anbindung via VPN eines Standortes an das Active Directory (AD) des Hauptstandortes. Die Anbindung erfolgt gesichert, über ein Site 2 Site VPN. Der Nebenstandort hat (vorerst) keine eigenen Domänen Controller. Des...
Windows 10 IoT im Selbstversuch beschreibt adminwerk’s Erfahrungen bei der Installation von Windows 10 IoT Core auf einem Raspberry Pi 3. Was dazu benötigt wird ist ein Raspberry 3, ein Insider Zugang bei Microsoft und Geduld. Alles auf 0 1. Windows IoT...
Wer sich gerne an der Kommandozeile bewegt, oder einfach wissen möchte welcher Nameserver gerade für den Mac zuständig ist, kann am Terminal (oder iTerm) folgenden Befehl absetzen: cat /etc/resolv.conf | grep nameserver Wurde jetzt z.B. der Nameserver am DHCP...
Wenn es mal wieder schnell gehen muss und das mariaDB root-Passwort nicht zur Hand ist … Nein, das darf gar nicht erst passierern. Wenn aber doch? mariaDB ohne Berechtigungstabelle starten Dann geht es wie folgt recht einfach weiter und zwar mit: service mariadb...
Aus aktuellem Anlass sah ich mich gezwungen, mir Gedanken darüber zu machen, wie ich die Gruppe der lokalen Administratoren um verschiedene Objekte erweitern (u/o bereinigen) kann. Die Anforderung und daraus resultierende Bestrebungen sind die Mitglieder der Gruppen...